Diese Seite wurde erstellt von:
			Ingo Straub
			- Softwareentwicklung -
			Gerokstraße 6
			D-71332 Waiblingen
			
				
					| E-Mail:  | 
					info@inforapid.de | 
				
				
					| Telefon:  | 
					+49-(0)7151-9442510 | 
				
				
					| Mobil:  | 
					+49-(0)151-70345554 | 
				
				
					| Fax:  | 
					+49-(0)7151-9442512 | 
				
				
					| USt.-ID:  | 
					DE183805718 | 
				
			
		 
		
		
			- 13.10.2024 - Version 7.10.1
JSON Import/Export
			- 26.01.2023 - Version 7.10
Präsentationsmodus
			- 14.03.2021 - Version 7.9
3D-Modell Export mit 
			Hyperlinks zum Einbinden von 3D-MindMaps in die eigene Homepage
			- 17.01.2021 - Version 7.8
Wikidata Import, 
			3D-Modell Export als GLB-Datei, viele neue Tastaturkürzel
			- 28.08.2020 - Version 7.6
Elemente können per 
			Drag and Drop verschoben und mit Hyperlinks verlinkt werden
			- 08.06.2019 - Version 7.4
Umfangreiche 
			Formatierungs- möglichkeiten und Tabellen- unterstützung in Texten
			- 01.03.2019 - Version 7.3
Echter 3D-Modus mit 
			vielen verschiedenen Layouts
			- 25.01.2019 - Apple IOS
Jetzt auch als IOS App 
			für iPhones und iPads im Apple App Store erhältlich. Die Android-Version 
			unterstützt jetzt das öffnen und speichern von Datenbanken in der 
			Cloud.
			- 21.06.2018 - Apple MacOS
Jetzt auch als Version 
			für Apple MacOS im Apple Mac App Store
			- 11.01.2018 - Version 6.5
Fehlerkorrekturen und 
			Geschwindigkeitsoptimierung
			- 31.12.2017 - Version 6.4
Umfangreiche 
			Formatierungs- möglichkeiten bei Notizen und Beschreibungen, 
			scrollbare Werkzeugleisten
			- 11.12.2017 - Version 6.3
Volltextsuche in 
			Notizen und Beschreibungen, MindMaps automatisch per Textanalyse aus 
			Dokumenten generieren
			- 15.07.2017 - Version 6.2
Erstellen Sie im 
			Handumdrehen komplexe MindMaps mit der neuen Funktion "Gegliederten 
			Text einfügen"
			- 22.06.2017 - Version 6.1
Erstellen von 
			Flussdiagrammen aus Pseudocode, Import von XML-Dateien, Einfügen von 
			Tabellen und Terminen in Elemente
			- 01.02.2017 - Web App
Diagramme gemeinsam online erstellen
			- 21.11.2016 - Version 5.2
Gruppiertes Layout
			- 03.11.2016 - Version 5.1
Twitter-Import, neues 
			Netzwerk-Layout, Ausblenden von Elementen per Klick
			- 31.05.2016 - Version 4.9
Tabellenansicht, in 
			der Elemente per Drag and Drop neu angeordnet werden können
			- 10.02.2016 - Version 4.8
Import aus weiteren 
			Wikipedia Projekten wie Wikinews, Wikivoyage, Wikibooks usw.
			- 15.01.2016 - Version 4.7
Auswendiglernen von 
			Diagrammelementen mit Hilfe der Lernkarten-Methode.
			- 04.11.2015 - Version 4.6
Beim Selektieren von 
			Text im Notizfeld wird automatisch nach dem entsprechenden 
			Wikipedia-Artikel gesucht.
			- 28.09.2015 - Version 4.5
Wikipedia-Artikel 
			können mitsamt Bildern importiert werden. Stichpunkte können auf- 
			und zugeklappt werden, um den Beschreibungstext im Diagramm 
			anzuzeigen.
			- 19.07.2015 - Version 4.4
Bilder können direkt 
			in Elemente eingefügt werden. In der Dokumentenvorschau können 
			Bilder neu angeordnet und gelöscht werden. Die Geschwindigkeit und 
			Benutzerfreundlichkeit wurde stark verbessert.
			- 03.06.2015 - Version 4.3
Neue Funktion zum Einfügen von 
			Bildern in das Diagramm
			- 29.04.2015 - Version 4.2
Kategorien können 
			bearbeitet und gelöscht werden, Einstellung Diagrammlayout vom Formatmenü 
			in das Ansichtmenü verschoben, eine gespeicherte Ansicht kann beim 
			Öffnen des Diagramms automatisch wiederhergestellt werden 
			- 07.03.2015 - Version 4.1
Import und Export von 
			Tabellen im CSV-Format, Größe des sichtbaren Diagrammausschnitts 
			kann festgelegt und gespeichert werden, Notizen werden zunächst im 
			reinen Lesemodus angezeigt, Elemente mit Beschreibung werden mit 
			einem Fragezeichen-Symbol markiert
			- 07.01.2015 - Version 3.8
Liste mit Elementen pro Kategorie
			- 16.12.2014 - Android App
im Google Play Store 
			und Amazon App-Shop veröffentlicht
			- 18.11.2014 - Version 3.7
Layout und Formen für Flussdiagramme
			- 27.10.2014 - Version 3.6
Eindrucksvolle Hintergrundmuster
			- 28.09.2014 - Version 3.5
Kategorien 
			definieren, um Elemente und Verbindungen gleich zu formatieren, Aus- 
			und Einblenden von Elementen und Verbindungen, Diagramm an 
			Bildschirmgröße per Doppelklick auf den Hintergrund anpassen, Anzahl 
			weiterführender Verbindungen anzeigen, Downloadlink für Diagramme in 
			der Cloud, mit der Professional oder Enterprise Edition hochgeladene 
			Diagramme können bis zu 400 Tage in der Cloud verbleiben
			- 02.08.2014 - Version 3.4
Schneller Entwurfsmodus
			- 24.07.2014 - Version 3.3
Anzeige mathematischer Formeln 
			im Diagramm, 
			nachschlagen von Begriffen im Web, Farbpaletten und Farbverläufe, 
			Hintergrundmuster
			- 26.06.2014 - Version 3.2
Symbole können zu den 
			Elementen hinzugefügt werden
			- 21.05.2014 - Version 3.1
Neue Diagrammstile 
			hinzugefügt und Benutzeroberfläche verbessert
			- 09.04.2014 - Version 2.8
Benutzeroberfläche im 
			Windows 8 Stil, ins Internet hochgeladene Diagramme können online 
			editiert werden
			- 13.02.2014 - Version 2.7
Textanalyse 
			verbessert und Textnotizen hinzugefügt
			- 07.02.2014 - Jetzt als App
im Windows Store verfügbar
			- 28.12.2013 - Version 2.6
Verbindungen können 
			per Drag and Drop verschoben werden
			- 23.12.2013 - Version 2.5
Der Textanalysemodus 
			fügt beim Markieren von Text automatisch ein neues Element mit dem 
			markierten Text als Titel und dem gesamten Satz als Beschreibung in 
			das Diagramm ein
			- 31.10.2013 - Version 2.4
Ansicht umschaltbar auf 
			schnellen Zeichenmodus für flüssigere Animationen
			- 13.10.2013 - Version 2.3 mit verbesserter 
			Layout-Engine
			- 07.10.2013 - Version 2.2 mit 
			Einstellmöglichkeit für Zoomfaktor und Abstand zwischen den 
			Stichpunkten sowie Drag and Drop zum Erstellen neuer Stichpunkte und 
			Verbindungen
			- 20.09.2013 - Version 2.1 mit Präsentationsmodus 
			zum einfacheren Blättern durch das Diagramm
- 14.09.2013 
			- Version 2.0 mit verbessertem Benutzer-Interface, 
			auswählbarer Pfeildarstellung und Enterprise Edition mit Java 
			Backend für J2EE Server
- 16.07.2013 - Version 1.8 mit neuem 
			Diagrammeditor und Installationsprogramm
			- 04.07.2013 - Version 1.7 mit WYSIWYG Texteditor 
			im Diagramm und Übernahme von Kategorien beim MediaWiki-Import
			- 29.04.2013 - Version 1.6 mit Fehlerbehebungen
			- 14.04.2013 - Version 1.5 mit Funktion zum 
			kostenlosen Veröffentlichen von Wissensnetzen im Internet
			- 28.03.2013 - Version 1.4 mit GEDCOM-Import für 
			Familienstammbäume und HTML-Formatierungen in Namen und 
			Beschreibungen
			- 11.03.2013 - Version 1.3 mit 3D-Ansicht und 
			Diagrammexport als Bilddatei
			- 05.03.2013 - Version 1.2 mit MediaWiki 
			Datenbank-Import und Funktion zum Kopieren der Diagramme über die 
			Zwischenablage in andere Anwendungen
			- 17.02.2013 - Version 1.1 mit statischerem Layout 
			beim Browsen und verbessertem Speichermanagement beim Import
			- 01.02.2013 - Version 1.0 des InfoRapid 
			KnowledgeBase Builders
		
	 
	
	
		
		
			
Der InfoRapid KnowledgeBase Builder erfasst, speichert und überträgt keine persönlichen 
Informationen.
Beim Import von Wikipedia-Artikeln wird der von Ihnen eingegebene Suchbegriff 
und die IP-Adresse Ihres Rechners an einen Server der Wikimedia-Foundation 
übertragen. Für diese Daten gilt die Datenschutzrichtline der Wikimedia 
Foundation.